Die Gruppe der Prüfzähler des Messfehlers ANT XXXX ist zur Messung und Erfassung der elektrischen Energie in einphasigen und Drei- oder Vierleiter-Drehstromsystemen bestimmt. Sie ermöglicht eine Zweirichtungs-Zwei- oder -Dreisystem-Messung und die Erfassung der Wirk-, Blind- oder Scheinleistung.

Bei den Vergleichsmessungen erlaubt  ANT die unmittelbare Berechnung des Messfehlers für einen Prüfling, ungeachtet der Ausführung (direkter oder indirekter Zähler). Es ist auch möglich ihn über den Frequenzausgang mit dem System für die Messung von mehreren Zählern auf einmal einzubinden.

Das Messen der Wirk- und Blindleistung basiert auf dem Prinzip TDM (Time Division Multiplication), der Umwandlung des Produktes aktueller Messwerte in die zur gemessenen Leistung proportionalen Frequenz. Die Spannung und der Strom werden nach dem True- RMS Prinzip gemessen, aus den vorhandenen Werten können dann die Scheinleistung und der Leistungsfaktor (cosφ oder sinφ) ermittelt werden.

Der Zähler wird in tragbarer Tischausführung (in einem tragbaren, robusten Gehäuse) oder in der Ausführung zum Einbau (19″- Standardmetallgehäuse), mit oder ohne LCD-Anzeige, hergestellt. Bei der Ausführung mit der LCD- Anzeige wird das Gerät über die Tastatur oder die serielle Kommunikation RS 232 bedient, bei der Ausführung ohne Anzeige aber nur über die serielle Kommunikation.  ANT wird im Hinblick auf die technischen Charakteristik in mehreren Ausführungen hergestellt (0,02% und 0,05% Genauigkeitsbereich ).